Zeitreisen – Sonderausgabe zu Weihnachten
Gedächtnistraining, Beziehungsaufbau, Motorik, Sinneswahrnehmungen
Die Adventszeit ist eine magische Zeit des Jahres. Die Wärme des Zuhauses, die Nähe der Familie, die flackernden Lichterketten und die selbst gebastelten Dekorationen vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit und lassen die Welt gemütlich und wie verzaubert erscheinen. Dies ist die beste Zeit, um den Senioren näher zu kommen und die Beziehung zu stärken. Der Advent ist auch eine Zeit der Besinnung, der Sentimentalität und der Erinnerung – das bleibt bei Menschen trotz Demenz erhalten.
Wir haben daher eine Reihe von Aktivitäten vorbereitet, die das Gedächtnis der Senioren anregen, sie für einen Moment in eine vergessene Welt versetzen und die Vorweihnachtszeit schöner denn je machen.
Erkundigen Sie sich bei den Familien Ihrer Senioren, wo sie Familienalben finden können, und fragen Sie, ob Sie diese gemeinsam mit Ihren Senioren ansehen können.
Suchen Sie nach Bildern, die mit der Adventszeit zu tun haben, z. B. solche, die Adventskränze zeigen (für Kasten 1), Weihnachtsschmuck (Kasten 2), Vorbereitungen für Weihnachten (Geschenke einpacken, kochen usw. – Kasten 3) und solche, die witzig sind und ein Lächeln auf das faltige Gesicht der Senioren zaubern (Kasten 4). Es muss sich nicht um Aufnahmen des Kranzes oder der Dekoration handeln, sondern nur darum, dass sie im Hintergrund zu sehen sind. Fügen Sie die Fotos wie beschrieben in die Rahmen ein und tragen Sie das Jahr ein, in dem sie aufgenommen wurden. Wenn Sie mehrere zu einem Thema finden, lassen Sie die (den) Pflegebedürtige(n) wählen, welches Foto/welche Dekoration ihm oder ihr am besten gefällt, und kleben Sie dieses Foto ein.
Wenn es nicht genügend Bilder gibt, die zum Thema passen, suchen Sie ein anderes Thema (z. B. eine Schneeschlacht, einen selbst gebastelten Adventskalender oder ein Bild in der Weihnachtspyjama) oder lassen Sie die Senioren über Situationen sprechen, an die sie sich erinnern und ein Bild/eine Illustration zeichnen. Auf diese Weise stimulieren Sie nicht nur ihr Gedächtnis, sondern trainieren auch andere kognitive, emotionale und manuelle Fähigkeiten.
Wenn möglich, sollten die Senioren die Bilder selbst in die Fenster kleben. Seien Sie geduldig, zeigen Sie ihnen, dass Sie Zeit haben und sich freuen, mit ihnen in Erinnerungen zu schwelgen. Stellen Sie Fragen mit Interesse, lassen Sie sich nicht frustrieren und beruhigen Sie sie, wenn sie sich selbst ärgern, dass sie etwas vergessen haben. Seien Sie kreativ und bieten Sie den Senioren an, Märcheneinlagen in die Erinnerungslücken einzufügen. Manchmal kommen die Senioren selbst darauf, also stellen Sie nicht (!) die Fakten richtig, sondern hören Sie interessiert zu und zeigen Sie ihnen, dass Sie ihnen glauben, auch wenn sie sich in Wirklichkeit irren. Sie werden überrascht sein, welch schöne Geschichten Sie hören werden! Schreiben Sie alle Geschichten auf, Sie werden sie nächste Woche brauchen 😉
Sie müssen sich nicht an einen „Plan“ halten. Wenn die Senioren sich damit wohler fühlen oder an etwas Lustiges erinnert werden (4. Kästchen der nächsten Woche), füllen Sie es ohne zu warten aus. Lassen Sie die Senioren die Ecken und Winkel ihres eigenen Gedächtnisses, ihrer Kreativität und ihrer manuellen Fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo entdecken. Beginnen Sie die Erinnerungen regelmäßig, zur gleichen Zeit (die Häufigkeit sollte an den Zeitplan und den Charakter der Senioren angepasst werden, drängen Sie nichts auf, sondern versuchen Sie, das Rad geschickt in Bewegung zu setzen, z. B. eine andere Frage zu stellen, nach Situationen auf dem Foto im Album zu fragen, nach Liedern fragen oder sie gar anmachen, die in der Vergangenheit gesungen wurden, usw.).
Denken Sie an eine gemütliche Atmosphäre beim gemeinsamen Betrachten von Fotos. Machen Sie einen leckeren Tee, legen Sie Weihnachtsplätzchen oder Apfelspalten mit Zimt auf die Teller (zuckerarme Variante). Zünden Sie eine Adventskerze an (wenn Sie eine haben), legen Sie klassische Weihnachtsmusik auf usw… Diese Kombination von Sinnesfreuden (schmecken – Weihnachtsgebäck, riechen – Tee mit Nelken, sehen – Lichter oder Adventskranz, anfassen – ein warmer Pullover oder eine Decke) wird den Senioren jeden Tag ein besseres Gefühl geben. Fragen Sie die Verwandten Ihrer Pflegebedürftigen, ob sie sich eines Tages mit Ihnen zusammensetzen und in Erinnerungen mitschwelgen wollen….
Am Ende der Woche sollten Sie alle vier Bilder/Fotos zusammengetragen haben. Nächste Woche sende ich Ihnen weitere Aufgaben für das Zeitreiseprojekt – die Weihnachtsausgabe zu.
Ich wünsche Ihnen viele interessante Geschichten, emotionale Momente, Überraschungen und eine familiäre Atmosphäre…
Erste Woche
Zweite Woche
3. Woche:
Die letzten zwei Wochen sind wir in die Vergangenheit gereist. Zeit für die Gegenwart. In den kommenden Tagen sollst Du eine Camera griffbereit halten und ein paar tolle Bilder machen. Vier Kategorien werden diese Woche, wie in den vergangenen zwei, gefragt: den diesjährigen Adventskranz, Weihnachtsdeko, ein Schnappschuss aus Euren Weihnachtsvorbereitungen und ein lustiges Foto im Zusammenhang mit Weihnachten. Die Senioren dürfen selbstverständlich auch hier etwas malen und das Kunstwerk anstelle des Fotos kleben. Wenn es dieses Jahr keine Dekorationen im Haus gibt, bastelt etwas zusammen. In Internet findest Du einfache Tutorials, zB. Sterne, Tannenbäume, Engel, etc. Suche nach einfachen Anleitungen, zB. für Kinder. Euer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Denke beim gemeinsamen Fotografieren oder Malen weiterhin an eine gemütliche Atmosphäre. Mache fröhliche Musik an, singe mit den Senioren und tanze. Habt Spaß! Es werden viele schöne Erinnerungsbilder entstehen.
Dritte Woche
4. Woche:
1. Wir motivieren diese Woche über die Zukunft nachzudenken. Wir lenken den Fokus auf: das will ich noch erleben, daran will ich mich erinnern, das wird nächstes Jahr toll sein, etc. Die Zeitmaschine ist nämlich kaputt und man kann nur reisen, wenn man den Positivdenker-Ticket hat! Vorder Reise müssen wir alles negative ablegen und uns in diese Zeit in einem Jahr erträumen.
2. Die Fantasie darf mitgenommen werden! Denkt Euch zusammen was aus! Vielleicht sollen nächste Weihnachten in Paris gefeiert werden? Oder noch besser auf dem Mars? Oder ganz gemütlich zuhause, aber auf eine Art und Weise wie noch nie zuvor? Wer soll dabei sein? Wie werdet Ihr aussehen? Was werdet Ihr anhaben? Wie wird die Dekoration sein? ……….
3. Auch hier dürft Ihr etwas malen, das ist einfacher, da wir noch keine Fotos aus dem Jahr 2023 haben, aber Ihr dürft Euch verkleiden oder Fotos machen und Sticker darauf kleben? (Für paar Cent in dm oder Kik). Oder Ihr mischt beide Methoden und klebt Eure Fotos auf die gemalten Vorlagen? Seid verrückt und frei, habt Spaß und genießt die gemeinsame Zeit!
4. Zeitreisen macht hungrig und die Kehle furchtbar trocken 😉. Nimmt auf jeden Fall etwas Proviant mit, z. B.: Kekse (angepasst an die Ernährung der Pflegebedürftigen), leckeren Tee, z. B. mit wärmendem Ingwer, usw.
Ich wünsche Euch eine gute Reise!
Neueste Kommentare