Plötzlich Pflegefall – was nun?

Plötzlich Pflegefall

Auch wenn die pflegebedürftige Person noch allein lebt und in der Lage ist, ihren Alltag selbstständig zu meistern, ist der „richtige Zeitpunkt“ um Unterstützung zu holen, schwer vorauszusehen. Man geht davon aus, „Zeit zu haben“ oder dass „es noch nicht so weit ist“. Doch oft ist es so, dass man genau „diesen Moment“ verpasst und PLÖTZLICH damit konfrontiert wird, dass es ohne Unterstützung gar nicht mehr geht. Die Angehörigen müssen sich selbst noch dazu in der Rolle der pflegenden Person wiederfinden.

Eins ist klar: Wenn pflegende Angehörige an ihre Belastungsgrenzen stoßen, ist es an der Zeit, die Betreuungssituation neu zu überdenken. Egal ob vorausschauend geplant oder plötzlich und unvermittelt eingetreten – wenn die Frage „Zuhause oder Pflegeheim?“ im Raum steht, sind sich meistens alle einig: umziehen ist nicht notwendig und auch nicht gewünscht, wenn man sich für die 24 Stunden Betreuung entscheidet. HelpingHand24 hilft Ihnen dabei, eine passende, liebevolle und zuverlässige Betreuungskraft für zuhause zu finden.

Das Konzept der 24-Stunden Betreuung ist für Sie neu? Das müssen sie wissen

„24-Stunden Pflege“ oder „24 Stunden Betreuung“ – was ist das?

Eine Möglichkeit, die dem/der Pflegebedürftigen Pflege oder Betreuung zuhause ermöglicht, ist die sog. 24 Stunden Pflege / Betreuung. Dabei wohnt eine Betreuungsperson mit der/dem Betroffenen zusammen. Die Betreuungskraft ist rund um die Uhr vor Ort und kann bei Bedarf durch einen ambulanten Pflegedienst ergänzt werden, sodass eine umfangreiche und intensive Versorgung sichergestellt ist, auch, wenn die Person auf eine permanente Unterstützung angewiesen ist. Es ist die perfekte Alternative zum Pflegeheim.

Voraussetzungen der 24 Stunden Pflege

Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist ein separates Zimmer, in das sich die Betreuungskraft zurückziehen und wohlfühlen kann:

  • Separate Zimmer mit Tageslicht und frischer Luftzufuhr (kein Durchgangszimmer)
  • bequemes Bett mit einer relativ neuen Matratze
  • Nachttisch mit einer Lampe
  • (Schreib-)Tisch mit einem Stuhl
  • Kleiderschrank
  • Internetzugang

Woher kommen polnische Pflegekräfte

Die Begriffe „polnische Pflegekraft“, „polnische Betreuerin“, „polnische Ganztagshilfe“ müssen vorab klar definiert werden: Diese sind inzwischen umgangssprachlich zum Sammelbegriff für Betreuungskräfte aus Osteuropa geworden. Doch nicht alle kommen tatsächlich aus Polen. Es werden Kräfte aus Osteuropa vermittelt. 

Die Bezeichnung „Pflegekraft“ ist ebenso irreführend. Auch, wenn eine Kraft in ihrem Heimatland eine qualifizierende Ausbildung abgeschlossen hat, so ist die in Deutschland nicht anerkannt. Meistens handelt es sich um einfache Menschen, die bereits viel Erfahrung in der Pflege ihrer eigenen Angehörigen und später durch viele 24-Stunden-Pflege/Betreuung-Einsätze in Deutschland gesammelt haben. Sie dürfen daher keine Maßnahmen der Behandlungspflege durchführen, u.a.:

  • Anlegen und Wechseln von Verbänden, Medikamenten Dosieren und Medikamenten-Boxen Befüllen, Verabreichung von Injektionen, Blutentnahme, Kompressionsstrümpfe An- und Ausziehen, etc. Medizinische Behandlungspflege muss durch examinierte Pflegekräfte durchgeführt werden (ambulante Pflegedienste)
  • Gartenarbeit, Dachboden oder Keller Aufräumen und Putzen, Generalputz, Arbeiten in über 1 m Höhe (Gardinen aufhängen, Fensterputzen etc.), Schneefegen (außer Gehbahn ins oder ums Haus), etc. Es sind nur die zum Erhalt der Selbstständigkeit und Bewältigung des Alltags notwendige Arbeiten erlaubt.

Was oft missverstanden wird, ist der Sammelbegriff einer weiblichen Betreuungskraft „polnische Betreuerin“. Auch, wenn es seltener vorkommt, so lassen sich männliche Betreuer ebenso vermitteln. Manchmal ist auch Einsatz eines Pflegers effektiver. Z.B. wenn es sich um die Pflege eines älteren Herren handelt, der sich sicherlich wohler fühlt, wenn ein Mann manch intime Tätigkeiten übernimmt.

Als nächste Stolperfalle gilt der Begriff „24-Stunden“. Natürlich arbeiten die polnischen Betreuungskräfte nicht rund um die Uhr. Gemeint ist die Anwesenheit der Kraft in unmittelbarer Nähe des/der Betroffenen, sodass er/sie jederzeit Hilfestellung erhalten kann, wenn er/sie diese benötigt.

Arbeitszeiten der Ganztagsbetreuung / -pflege

Der Begriff der „24 Stunden Betreuung/Pflege“ bedeutet nicht, dass die Kraft rund um die Uhr arbeitet – das wäre allein aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen nicht möglich. Neben der Arbeitszeit (maximal 40 Stunden pro Woche) und der Bereitschaft, wird genügend Freizeit der Betreuungskraft in den Tagesablauf integriert. Wird nächtliche Unterstützung benötigt, so muss neben der täglichen 2 Stunden Pause, Freizeit-Ausgleich ermöglicht oder gemäß der geltenden Mindestlohnbestimmungen vergütet werden. Damit der Verdacht der Ausbeutung von Pflegekräften durch zu hohe Arbeitszeiten, fehlende Freizeit oder viel zu geringe Löhne gar nicht mal entsteht, sind folgende Punkte streng zu beachten:

  • Mindestlohn
  • Arbeitszeiten von 40 Stunden je Woche
  • Regelmäßige, ungestörte Ruhezeiten von mindestens 2 Stunden täglich
  • keine durchgehende Nachtbereitschaft
  • mindestens 8 Stunden ununterbrochene Nachtruhe

Aufgaben einer polnischen Pflegekraft

Die Pflege / Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen, ist aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnissen sehr facettenreich. Sie soll allen Beteiligten das Leben erleichtern und dafür sorgen, dass die Betroffenen, trotz der Pflegebedürftigkeit, in ihrem zuhause bleiben und sich wohlfühlen können. Das Hauptaugenmerk der Betreuung wird auf Unterstützung im Haushalt gelegt. Die wichtigsten Aufgaben sind Kochen, Waschen und Putzen bis zum Versorgen der Haustiere und Hauspflanzen. Die Betreuungskraft kann auch die Grundpflege übernehmen, wie z.B.: Hilfe beim An- und Auskleiden, dem Toilettengang oder bei der Körperhygiene. Freizeitgestaltung, Gesellschaft leisten, Aktivitäten und Unternehmungen außerhalb der vier Wände kann der/die Betreuer/in ebenso übernehmen.

Gemeinsame Alltagsgestaltung ist ein Priorität der polnischen Pflegekräfte

Isolation und Einsamkeit sind die zwei häufigsten Leidensgründe der pflegebedürftigen Menschen. Wenn jemand z.B.: mobil eingeschränkt ist, kann es verhindernd sein, eine/n Freund/in zu besuchen oder andere Aktivitäten außerhalb des Hauses wahrzunehmen. Oft haben Angehörige auch nicht die notwendige Zeit, um den Betroffenen zu begleiten. Eine polnische Pflegekraft kann dies übernehmen: Gesellschaft leisten, Spiele und mobilisierende Beschäftigungen, kulturelle Veranstaltungen, Familien- oder Freundschaftstreffenbegleitung, etc. Außerdem ist die Kraft ein Gesprächspartner und Vertrauensperson der/des Pflegebedürftigen. Das anfängliche Unwohlsein bei der Hilfe in intimen Situationen verfliegen. Der/die Betroffene muss seine/ihre Pflegebedürftigkeit nicht mehr verstecken, geht offen damit um und lässt Hilfe zu, wodurch eine deutliche psychische Entlastung zu spüren ist.

Warum polnische 24 Stunden Pflegekräfte?

Bei der deutschen 24 Stunden Pflege versorgen examinierte Pflegefachkräfte den Pflegebedürftigen. Doch diese Lösung ist mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden:

Deutsche 24 Stunden Pflege Polnische 24 Stunden Pflege 
Examinierte PflegefachkräftePolnische Betreuungskräfte
Einsatzzeitraum: auf paar Wochen begrenztEinsatzzeitraum: unbegrenzt möglich
Behandlungspflege, Grundpflege, BetreuungGrundpflege, Betreuung
Bearbeitungs- und Wartezeit: Wochen bis Monate aufgrund FachkräftemangelBearbeitungs- und Wartezeit: 4-14 Werktage
Kosten ab 8000 €Kosten ab 2400 €
Finanzierung: Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag, steuerliche VorteileFinanzierung: Pflegegeld, Verhinderungspflege, steuerliche Vorteile
Eigenanteil: ca. 5600 €Eigenanteil: ca. 1400 €

Wie lange bleibt eine polnische Pflegekraft vor Ort?

Nach Ankunft der Kraft beginnen 2 Wochen Probezeit. Uns liegt es am Herzen, dass sich alle wohl und frei fühlen. Sollte etwas/jemand nicht passen, wird schnellstmöglich eine andere Kraft eingesetzt. Nach einer erfolgreichen Probezeit hingegen, kann sich die Betreuungskraft bezüglich der Dauer ihres Einsatzes festlegen. Meistens sind es 6-8 Wochen, aber auch längere Intervalle sind möglich. Danach wird automatisch nach einer passenden, liebevollen und zuverlässigen Wechsel-Betreuungskraft gesucht. Diese übernimmt dann die Pflege für die Dauer der Abwesenheit der ersten Kraft – natürlich nicht, ohne vor dem Wechsel in die Arbeit eingewiesen worden zu sein. Unser Ziel ist es, einen zweier Team zu bilden, das sich in gleichen, regelmäßigen Intervallen abwechselt. So haben die Pflegebedürftigen die Möglichkeit, ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen und müssen sich nicht an immer wieder neue Menschen gewöhnen. Die Organisation des Wechsels übernehmen wir und Sie müssen sich um nichts kümmern.

Was tun, wenn die Chemie nicht stimmt?

Wir können noch so gut alles in der Theorie anpassen, aber man muss sich letztendlich kennenlernen und „riechen“, um festzustellen, ob man sich mag. Auch, wenn wir bei der Vorauswahl sorgfältig mögliche Risikoquellen eliminieren, kann es leider vorkommen, dass die Chemie zwischen der Pflegekraft und der betreuten Person nicht stimmt. Sprechen Sie uns im solchen Fall an – auch NACH Ablauf der Probezeit. Es ist jederzeit möglich, die Betreuungskraft zu wechseln. Uns ist nämlich bewusst, dass die 24 Stunden Pflege auf einem harmonischen Miteinander, das über ein Pflegekraft-Pflegeperson-Verhältnis hinausgeht, basiert. Schließlich lebt man zusammen in einem Haus und teilt intime Situationen miteinander.

Polnische Betreuungskraft – von Vermittlung zu Entlastung

Sich um eigene Familie, Kinder, Beruf, Haushalt und den eigenen Alltag zu kümmern ist schon an sich eine große Aufgabe. Wenn das noch mit der Pflege einer nahestehenden Person zu vereinbaren ist, sollten Angehörige frühzeitig über Unterstützung nachdenken. Eine optimale Lösung bietet daher die Beschäftigung einer polnischen Pflegekraft. Bei der Vermittlung werden individuelle Wünsche und Erwartungen berücksichtigt, sodass eine rund um die Uhr Betreuung gewährleistet werden kann, die für Entlastung der Angehörigen und der pflegebedürftigen Person sorgt. Eine polnische Betreuungskraft ist sinnvoll bei:

  • einer Beeinträchtigung
  • während der Rehabilitation
  • nach einer Krankheit oder einem Unfall
  • bei Menschen mit Demenz
  • bei Senioren, die Unterstützung im Alltag benötigen

Entsendungsmodell: Polnische Pflegekraft legal über eine Agentur buchen

Seit dem Jahr 2004 ist die Betreuung der Pflegebedürftigen durch Pflegekräfte aus Osteuropa legal und im EU-Recht fest verankert. Dabei sind unterschiedliche Beschäftigungsmodelle möglich:

  • Arbeitgeberverhältnis – Sie stellen die Kraft selbst ein
  • Vermittlung – Sie nutzen Dienstleistungen einer professionellen Agentur

Die Arbeit der Vermittlungsagenturen beruht auf der Dienstleistungsfreiheit sowie dem Entsendegesetz der Europäischen Union. Polnischen Unternehmen ist es gestattet, Arbeitnehmer*innen in andere EU-Staaten zu entsenden und selbstständige Pflegekräfte dürfen sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt auch selbst bewerben.

Damit die Vermittlung der Pflegekräfte einfacher ist, arbeiten diese in ihrem Heimatland mit einer Betreuungsagentur zusammen, die in Deutschland mit einer Vermittlungsagentur, in diesem Fall Helpinghand24, kooperiert. Mit der Betreuungsagentur schließen Sie einen Dienstleistungsvertrag über die vereinbarten Leistungen ab und mit Helpinghand24 einen Vermittlungsvertrag. Unsere polnischen Partneragenturen kümmern sich um die Legalität und Verwaltung, sowie die Betreuungskräfte und deren Vergütung. Wir dagegen sind Ihr alleiniger Ansprechpartner und für alle Angelegenheiten für Sie da.

Seriöse Vermittlungsagenturen erkennen:

  • Büroadresse
  • telefonische Erreichbarkeit
  • kostenlose und unverbindliche Beratung
  • individuelle Personalvorschläge
  • kurzfristige Vermittlung
  • Entscheidung ohne Zeitdruck möglich
  • Online-Fragebogen
  • Vertraglich vereinbarte Leistungen, inkl. Legalitätssicherheit

Polnische Betreuungskraft schwarz arbeiten lassen

Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt! Empfindliche Bußgelder, kein Versicherungsschutz und mangelnde Sicherheit sind nur wenige der empfindlichen Konsequenzen. Eine illegale Beschäftigung ist zwar günstiger, doch mit den Konsequenzen bleiben Sie ganz allein. Daher empfehlen wir, unabhängig vom Modell, eine legale Beschäftigung. Entscheiden Sie sich für den sicheren, legalen Weg, den wir gemeinsam gehen können.

5 Schritte zur 24 Stunden Betreuung

  1. Dank dem von Ihnen ausgefüllten Bedarfsfragebogen erstellen wir Ihnen ein unverbindliches und kostenfreies Angebot
  2. Nach Vorlage der Auftragserteilung startet die Suche – dabei haben Sie die Möglichkeit, sich so viel Zeit zu nehmen, wie Sie brauchen. Diese ist notwendig, um Ihre Daten an unsere Partner in Polen weiterzuleiten – aus Datenschutzgründen dürfen wir das vorher nicht. Den Auftrag können Sie kostenfrei stornieren, solange sich die Betreuungskraft nicht – auf Ihren Wunsch hin – auf dem Weg befindet.
  3. Dank unserer seit dem Jahr 2005 gesammelten Erfahrung und der seitdem stets wachsenden Personalkapazität, wählen wir eine passende Kraft für Sie aus. Dabei ist für uns der von Ihnen ausgefüllte Bedarfsfragebogen ausschlaggebend. Wir beachten sowohl die grundpflegerischen Anforderungen, als auch Wünsche bezüglich sonstiger Arbeiten, wie Haushalt oder Sauberkeit. Aber auch Charaktereigenschaften, Biografie und Hobbys der pflegebedürftigen Person sind für uns sehr wichtig. Sie erhalten einen Personalvorschlag mit ihrem kurzen Profil.
  4. Sie dürfen und auch sollen die Kraft anrufen, um die Deutschkenntnisse prüfen zu können. Sie entscheiden, ob jemand genügend deutsch spricht, nicht irgendwelche firmeninterne Aufteilungen oder Sprach/Preis-Tabellen. Sie wissen es besser, welches Sprachniveau zu der pflegebedürftigen Person passt. Sollten Sie mit unserer Wahl nicht einverstanden sein, so reicht eine kurze Meldung, um die Suche schnell und unkompliziert neu zu starten.
  5. Wenn die Betreuungskraft kommen darf und Ihrerseits bestätigt wurde, wird der Transport organisiert. Meistens kommen die polnischen Pflegekräfte mit einem kleinen Bus an und werden direkt vor Ihrer Haustür gebracht.